Das Chicco ECO+ Laufrad „Green Hopper“ eignet sich für Kinder ab einem Jahr. Es verfügt über zwei Räder und hebt sich insbesondere durch sein einzigartiges Material hervor.
Doch was steckt wirklich dahinter?
Wir haben das ECO+ Laufrad ausführlich getestet.
Vorteile:
- Nachhaltiges Design aus recyceltem Kunststoff.
- Breite und stichfeste Flüsterreifen für den Indoor- und Outdoor-Einsatz.
- Robustes Material, welches sich leicht reinigen lässt.
Nachteile:
- Keine Polsterung des Sattels und des Lenkers.
- Schlechter Grip am Lenker.
- Aufbau teilweise unnötig schwer.
Wir setzen viel Engagement in die Erstellung und Aufbereitung unserer Inhalte. Für diesen Beitrag haben wir mindestens ein Produkt sorgfältig geprüft und getestet, um Ihnen präzise Informationen und eine fundierte Kaufberatung zu bieten. Um solche Tests auch zukünftig durchführen zu können, nutzen wir Affiliate Links (*/shopping-cart symbol), die entsprechend gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Für Sie bleibt der Preis dabei unverändert. Ihre Unterstützung hilft uns weiterhin hochqualitative Tests zu erstellen. Vielen Dank!

Letzte Aktualisierung am 5.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Mit nur zwei statt vier Rädern
Gegenüber vielen anderen Laufrädern seiner Altersgruppe setzt Chicco mit dem ECO+ Laufrad Green Hopper (Anzeige) auf nur zwei Räder anstatt vier. Das bedeutet natürlich, dass ein gewisses Maß an Balance und Koordination für das Fahren notwendig ist.
Dementsprechend ist das Laufrad erst für Kinder ab einem Alter von 18 Monaten geeignet.
Der Lenker wie auch der Sattel ist nicht höhenverstellbar, weshalb das Green Hopper Laufrad in den meisten Fällen nur bis zu einem Alter von 36 Monate genutzt werden kann.
Die maximale Belastbarkeit beträgt 25 kg, was für diese Kategorie durchaus üblich ist. In unserem Test hat das Laufrad einer kurzzeitigen Belastung von 30 kg ohne Probleme standgehalten.
Stabil und nachhaltig?
Rahmen, Lenker, Sattel, Reifen und Felgen – alle Elemente des Green Hopper Laufrads haben bei unserem Test einen guten ersten Eindruck gemacht.
Vor allem die Flüsterreifen, die eine ordentliche Breite und ein gutes, aber nicht zu ausgeprägtes Profil besitzen, sorgen für die notwendige Stabilität beim Fahren.
Chicco setzt beim Green Hopper Laufrad auf Nachhaltigkeit.
Rahmen, Sattel und Griffe werden aus 80% recyceltem Kunststoff aus industriellem Produktionsüberschuss hergestellt.
Chicco
Letzte Aktualisierung am 5.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Zudem ist das Laufrad „Made-in-Italy“, wodurch es dank der, zudem seit kurzem verschärften, EU-Richtlinien für Spielzeugsicherheit eine höhere Transparenz bietet als Produkte aus Fernost oder vergleichbaren Regionen.
Das aus recyceltem Kunststoff hergestellte Rahmenkonstrukt wirkte bei unserem Test stabil. Ein Blick ins Innere des Rahmens zeigt, wie diese Stabilität zustande kommt.

Auf der Innenseite des Rahmens befinden sich Querstreben, die mit runden Elementen verbunden sind und sicherstellen, dass das Laufrad die erforderliche Belastbarkeit besitzt.
Aber auch auf der Außenseite überzeugt das Material. Der Eco-Kunststoff ist hochwertig verarbeitet und besitzt eine glatte Oberfläche. Dadurch lässt das Gefährt auch bei starker Verschmutzung einfach mit einem feuchten Tuch reinigen.
Insgesamt vermittelt das Laufrad einen stabilen und gut durchdachten Eindruck.
Ein paar Schwächen weist das Chicco Laufrad beim Material jedoch auf.
Sowohl die Griffe als auch der Sattel sind nicht gepolstert, und es fehlt eine Polsterung am Lenker, sowohl zwischen den Griffen als auch außen. Wenn das Laufrad umkippt, könnte empfindlicher Boden beschädigt werden.

Ein Vorteil von Sitzen ohne Polsterung ist jedoch, dass sie sich bei Regen nicht mit Wasser vollsaugen. Wenn das Laufrad also draußen im Regen steht, kann es schnell wieder benutzt werden, ohne dass der Sattel nass ist.
Dasselbe gilt auch für Lenker. Einmal mit einem trockenen Tuch über die nassen Stellen gewischt, ist das Laufrad in Sekunden wieder startklar.
Fährt sich drinnen und draußen super: das Green Hopper Laufrad
Drinnen, sowie draußen macht das Green Hopper Laufrad von Chicco beim Fahren einen sehr guten Eindruck.
Im Indoor-Bereich sorgen die Flüsterreifen für leises Rollen. Draußen führen die breiten Räder in Kombination mit dem leicht eingearbeiteten Profil für eine stabile Fahrt. Zudem sorgt das stichfeste Reifenmaterial für die notwendige Federung, gerade beim Fahren über unebenes Terrain.
Überzeugt? Hier gibt es das Green Hopper Laufrad auf Amazon zu kaufen:
Chicco ECO+ Laufrad Green Hopper (Anzeige)

Wie auch bei anderen Laufrädern ab 1 Jahr verfügt das Modell von Chicco ebenfalls über eine Lenkeinschlagsbegrenzung.
Wir haben dazu eine klare Meinung.
Laufräder für Kleinkinder mit vier oder drei Rädern, die generell nicht so einfach umkippen können, sollten über eine Lenkereinschlagsbegrenzung verfügen. Modelle mit lediglich zwei Rädern nicht.
Warum?
Kippt das Laufrad um, steht der Lenker aufgrund der Begrenzung vom Boden ab. Beim Sturz auf den Lenker besteht demnach Verletzungsgefahr.
Ein K.O. Kriterium ist das hingegen nicht. Eltern müssen selbst entscheiden, wie sie mit dieser Thematik umgehen und was sie für sinnvoll halten.
Letzte Aktualisierung am 5.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Zwischen genial einfach und unnötig komplex – die Montage
Der Aufbau des Chicco ECO+ Green Hopper Laufrads war bis auf die Montage des Lenkers bzw. des Lenkerrings, die in unserem Test sogar zwei Personen benötigt hat, wirklich unkompliziert.
Für die Montage wird lediglich ein Innensechskantschraubenschlüssel benötigt, welcher sich im Lieferumfang befindet.
Einen weiteren Schraubenschlüssel, wie er beim Aufbau einiger Konkurrenzprodukte benötigt wird, umgeht Chicco mit seiner geschickten Bauweise.

Durch die spezielle Kunststoffgussform wird die Mutter in das eine Loch eingeführt. Beim Drehen der Schraube auf der gegenüberliegenden Seite zieht sie sich automatisch fest. Ein großartiges Feature, welches die Montage zum größten Teil sehr einfach macht.
Mehr Laufräder von Chicco
Das Green Hopper Laufrad gibt es leider nur in einer farblichen Ausführung. Es gibt dennoch jede Menge anderer Kinderlaufräder der Marke Chicco.
Letzte Aktualisierung am 5.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Informationen zum Test
Der Test wurde durchgeführt in der Kategorie: Laufrad ab 1 Jahr. Als Grundlage dient unser Testschema.
| Testprodukt Nummer (#) | Kaufdatum | Testdatum |
| 1 | 17.02.23 | 23.10.23, Test angepasst 29.03.2024 |
Fazit und Bewertung: Chicco ECO+ Green Hopper Laufrad
Das Chicco ECO+ Laufrad "Green Hopper" steht für Nachhaltigkeit und Qualität. Hergestellt aus 80% recyceltem Kunststoff, setzt es ein klares Zeichen für Umweltbewusstsein und nachhaltiges Spielzeug. Das Laufrad punktet mit seinen breiten und pannenfreien Flüsterreifen, die sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet sind, und einem robusten Material, das leicht zu reinigen ist. Einige kleinere Schwächen, wie die fehlende Polsterung und der etwas rutschige Lenker, schmälern das Gesamtergebnis leicht. Die durchdachte Bauweise und das teilweise innovative Montagesystem machen den Aufbau größtenteils einfach. Trotz der kleinen Mängel bietet das "Green Hopper" Laufrad eine solide und nachhaltige Option für Eltern, die ein Laufrad für ihre Kinder suchen. Chicco's Engagement für Nachhaltigkeit und die hohe Produktqualität "Made-in-Italy" machen es zu einer überlegenswerten Wahl in der Kategorie der Laufräder für Kleinkinder.
Vorteile
- Nachhaltiges Design aus recyceltem Kunststoff.
- Breite und stichfeste Flüsterreifen für den Indoor- und Outdoor-Einsatz.
- Robustes Material, welches sich leicht reinigen lässt.
Nachteile
- Keine Polsterung des Sattels und des Lenkers.
- Schlechter Grip am Lenker.
- Aufbau teilweise unnötig schwer.
-
Sicherheit2.5
-
Lenker & Bedienbarkeit4
-
Sattel & Komfort2
-
Reifen10
-
Gestell9.3
-
Preis8.5
-
Montage1

